Figuren & Fantasy - modellbau-woelfe.de

Direkt zum Seiteninhalt
Auswahl - Figuren & Fantasy
Ulrich der II. Landschad von Steinach
Pegaso Models European Knight 54mm
Curch ruin von dio dump 1:35

Der heutige Baubericht zeigt eine Vignette aus unserem jährlichen Club-Wichtel-Event.
Angelehnt an der Idee, meinem Wichtelpartner etwas Personalisiertes zu basteln, entschied ich mich sein weiteres Hobby aufzugreifen, und seine Figur aus dem Ritter Dasein auf Schloss Berlepsch darzustellen.
Die Wahl fiel dann auf den europäischen Ritter von Pegaso Models. Für mich war es schon eine große Herausforderung, eine Zinnfigur auf einer Vignette bzw. Diorama darzustellen, da ich mich bisher an Zinn,- oder Einzelfiguren nicht ran getraut hatte.
Der Guss des Pferdes sowie der Figur waren sehr gut, sodass ich ohne Probleme nach dem versäubern passgenau alles zusammen kleben konnte. Nach dem Grundieren suchte ich mir die Farbgestaltung nach den original Fotovorlagen heraus, und begann mit Vallejo Farben die einzelnen Segmente der Figur und des Pferdes zu bemalen.

Mit mehreren Farbtönungen und Schattierungen versuchte ich dann, Figur und Pferd das letzte Finish zu geben.
Die Wappen, die auch vorgegeben waren, druckte ich auf einem Decalbogen auf dem heimischen Drucker aus.
Die Verarbeitung dieser war nicht so einfach, da das Decalpapier doch etwas „dicker“ als gewohnt war. Trotzdem fanden diese noch ordentlich und sauber ihren Platz auf dem Modell.
Die Sockelgestaltung ging recht zügig von der Hand. Mit Modelliermasse gestaltete ich den Weg und rundherum fanden Erde, Steine und Blätter Ihren Platz.
Zum Gesamtbild fügte ich noch eine Fassade einer Kirchenruine von Dio Dump hinzu. Die Verarbeitung hier verlief in vielen kleinen Schritten mit mehrere Abtönungen der grauen Farbe für die Fassade. Nachdem alles durchgetrocknet war, begann ich Schattierungen, Alterungen, Moos und Witterungseinflüssen zu gestalten. Zum Schluss rundete noch eine Kirchen-Fenster-Folie die Fassade als solche ab.

Mein Fazit:
Mit der Figur von Pegaso Models kam ich als Anfänger sehr gut zurecht. Ich könnte mir durchaus vorstellen, mich an der einen oder anderen Zinnfigur noch einmal zu versuchen.
Anubis
Altägyptischer Gott der Totenrieten und Mumifizierung.

Hersteller: Omen
Maßstab: 1/10

Bei diesem Modell mußte ich mir erst überlegen, ob ich es überhaupt bauen wollte,
da diese Büste eine limitierte Ausgabe ist.
Der Modellbauer siegte aber in mir und so begann ich.
Die Passgenauigkeit ist hervorragend und machte viel Spaß beim zusammenbauen.

Die nächste Herausforderung war die Farben Wahl.
Da das meiste schwarz ist und ich verschiedene Schwarz-Nuancen darstellen wollte, begann ich schwarz mit unterschiedlichen Farben wie rot, blau, gelb und einige anderen zu mischen.

Ich hoffe es ist mir gelungen.
Hallo zusammen,
hier ein kleiner Bericht von einer etwas älteren Vignette.

40mm - Hersteller ist cartoon miniatures - aus der Serie Brotherhood - hier die Legomous.

Die Idee zu der Gestaltung ist mir gekommen, als ich etwas Passendes für den Bierdeckel Wettbewerb in Gelnhausen gesucht habe.
Die Figur ist ohne Veränderungen gebaut, bemalt mit Acryl Farben von Vallejo.

Die Base entstand aus übereinander geklebten Styrodur Resten.
Leicht eingestrichen mit einem Gemisch aus Holzleim, Vogelsand und Abtönfarbe.

In den noch nassen Untergrund habe ich einige Steinchen gedrückt.

Mit verschiedenen Grautönen bemalt, um helle und dunkle Bereiche zu erzeugen.
Mit Moos Texture und Moos Deposite in verschieden Tönen habe ich den Fels weiter bearbeitet.
Etwas Wurzelwerk aus dem Garten, gestanzte Blätter und etwas Laubwerk von Mininatures wurden ergänzt.

Der Troll und die Pilze stammen von Tiny Leads und wurden von mir ebenfalls mit Vallejo Farben bemalt.
Das Wasser im Vordergrund entstand mit Vallejo Wasser Texture.
Nachdem  ich die Base auf ein Stück natürlich bewachsenes Holz geklebt habe, war  das kleine Projekt gerade fertig für den Bierdeckel Contest in Gelnhausen und wurde mit Bronze belohnt.
cartoon miniatures
sea wolf
54mm

Bei  dieser Vignette habe ich die Position des Hais und des Anglers  „senkrecht“, anstatt waagerecht, wie vorgesehen in Stellung gebracht.

Als Erstes habe ich die Figuren mit Vallejo bemalt und mit Mattlack überzogen, damit später die Farben nicht vom gegossenen Harz „angefressen“ wird.

Danach suchte ich mir ein schönes Stück Wurzelholz aus und ein passendes Gefäß, welches ich zum gießen brauchte.

Nachdem  die Wahl auf einen Plastikbecher gefallen war, wurde dieser von innen  mit Vaseline bestrichen, um später das begossene Holzstück mit dem Hai  rückstandslos vom Becher entfernen zu können.

Auf dem Boden vom  Becher füllte ich als Erstes ein Gemisch von Vogelsand und Harz ein,  stellte das Stück Holz auf und ließ es trocknen.
Danach modellierte ich ein paar Details, wie Seesterne, Muscheln und einen kleinen Oktopus neben Wasserpflänzchen und Stöckchen.

Als alles seine richtigen Positionen gefunden hatte, goss ich den Becher halb mit Harz voll und „hängte“ den Hai ein Stück ins "Wasser“, damit es später beim Gesamteindruck auch so aussehen würde, als das der Hai wirklich "geangelt"  wurde. Die gebastelte Vorrichtung zum „aufhängen“ des Hais war ganz  simpel. Eine kleine Schlaufe stärkerer Bindfaden um die Nase gewickelt  und diesen an einem Stock gebunden, der auf dem Rand des Bechers lag.

Nach  24 Stunden traute ich mich dann, das gegossene Teil aus dem Becher zu  heben, säuberte es von der Vaseline und begann mit einer heißen Klinge  das Wasser Millimeter für Millimeter abzutragen, bis ich das gewünschte Ergebnis erzielt hatte.

Zum Schluss modellierte ich noch auf dem Rücken des Hais Wasserspritzer und klebte dann den Angler auf das Stück Holz.

Fast fertig. Nun nur noch die Angel mit dem Angler und dem Hai verbinden - und die Vignette war vollendet!


Zurück zum Seiteninhalt